Seiten

Mittwoch, 27. Juni 2012

Summertime


 

 
Hallo Ihr Lieben!
Alle, die uns kennen, so richtig von Angesicht zu Angesicht, wissen, dass wir ein wunzikleines Ferienhäuschen in Italien haben..... weil wir so oft davon reden....weil wir es so lieben...weil´s unser "the best place to be in summer" ist. Eigentlich wollte ich ja immer so ein Steinhäuschen zum Restaurieren, aber in einem Urlaub sahen wir auf der Insel ein Schild, dass dort funkelnagelneue Häuser gebaut wurden, die genau so viel kosteten, wie wir uns leisten konnten....und schon gekauft. Reinhard dankt wahrscheinlich heute noch täglich dem lieben Gott, dass er nicht Heimwerkerkönig spielen muss!


Die 8 Oleander sind ca. 3 m hoch.. und werden laufend zurückgestutzt...





Die Insel hat auf der einen Seite (5 Gehminuten von uns) den normalen italienischen Sandstrand- ich meine den, wo man gefühlte 5 km wasserumspült spazierengeht, um dann -endlich !- schwimmen zu können. Aber auf unserer Seite haben sie einen 4 m tiefen See, der riesig ist, gestaut. Hier unten unser Steg und kleine Teile des Salzwassersees.


Dort gehen wir täglich ca. 1 Stunde schwimmen, um  nicht mit zu viel Übergepäck an den Hüften wieder heimzufahren, weil spätestens bei Sonnenuntergang braucht der Mensch Pasta!




Sonntag, 3. Juni 2012

Urlaub in Triest mit Erdbeben

Wir wollten immer schon mal Triest besuchen. Nachdem unser erster Besuch (vor 15 Jahren) vom Suchen des einzigen McDonalds in Norditalien geprägt war - Philipp wollte nach einer Woche italienischer Küche etwas vernünftiges essen - wollten wir es diesmal alleine versuchen. Diese Woche war es soweit. Bewaffnet mit Stadtplänen und Reiseführern - die eher Istrien als Triest betroffen haben - starteten wir am Sonntag nach Triest. Dort hatten wir für zwei Tage ein Studio im Hotel Continental gemietet. Dieses Hotel können wir nur wärmstens empfehlen. Zentral gelegen sind die Studios geräumig mit kleiner Küche ausgestattet und auch die Shoppingmöglichkeiten sind um Eck gegeben.



Natürlich mussten wir die Stadt erforschen und durchwandern. Zuerst ging es zur Piazza dell`Unitá d´Italia, dem Zentrum der Stadt mit Rathaus, Provinzverwaltung und den Zentralen wesentlicher Versicherungsgesellschaften.




Im Hafen von Triest lagen große moderne Schiffe vor Anker, aber auch echte Holzboote, die uns auf jeden Fall besser gefielen. Sollten wir einmal vor dem Problem stehen uns ein Boot zuzulegen, dann sicher eines wie dieses Holzmotorboot.




Die Stadt hat jedoch nicht nur den Hafen und den "Hauptplatz", nein es gibt auch herrliche, steile Wege zum Castell und der Kathedrale von San Giusto. Da wir, wie allen bekannt ist, die größten Wanderer und Bergsteiger aller Zeiten sind, haben wir den Berg (Hügel) des Castells San Giusto erklommen. Zum Dank für die gelungene Erstbesteigung haben wir dann im Tal, bei der serbisch-orthodoxen Kirche San Spiritone, eine Kerze angezündet.




Geplant war eine dritte Nacht in Triest und eine Weiterreise in den Norden Istriens. Doch am Dienstag um ca. 09:00 Uhr begann unser Bett sich leicht zu bewegen obwohl wir beide friedlich nebeneinander lagen. Nach einiger Zeit hatte ich das Gefühl auch das Gebäude bewegt sich ein wenig. Jutta wurde wach und fragte was los sei. Meine Mitteilung: "das ist ein Erdbeben", ließ sie hellwach werden und feststellen, wir bleiben nicht da und fahren noch heute nach Hause. Wie sich später herausstellte war zur selben Zeit das zweite schwere Erdbeben nödlich von Bolognia, dessen Ausläufer wir zu spüren bekamen.

Somit ist sicher gestellt, dass wir Triest nochmals besuchen werden - hoffentlich erdbebenfrei - und es dann vielleicht auch nach Istrien schaffen.

blühender Garten (JB) - zerstörte Natur (RB)

Seit Jutta sich um unsere Rosen und blühenden Sträucher kümmert, haben wir eine echte Blütenpracht im Garten. Soviele blühende Rosen zur gleichen Zeit hatten wir noch nie. Aber auch der Wein sprießt und gedeiht, wie von Profihand gepflegt.



Der Teil des Garten, um den ich mich kümmere verliert zusehends Blüten. Der Flieder hat seit meiner Behandlung (radikaler Schntt zur Verbesserung der Aussicht aus dem Wohnzimmer) vor zwei Jahren kein einziges Mal geblüht (im nachfolgenden Bild unten). Die Hartriegelhecke bekommt nur mit Mühe die eine oder andere Blüte, nachdem ich auch diese Hecke seit zwei Jahren massiv zurückgeschnitten habe (Bild über dem Flieder). 





Besser hätte es die Natur nicht zeigen können.

Ich bin für diese Gartenarbeit nicht geschaffen!! 

Hoffentlich erkennt dies meine Umwelt und erspart mir das weitere Zerstören der schönen Natur. 

Das, was ich sicher kann und auch gerne mache, ist Rasen mähen, Sträucher und Bäume niederschneiden und Unkraut an den Gartenrändern bekämpfen. So hat halt jeder seine Stärken.

Sonntag, 13. Mai 2012

neues Leben (zum Muttertag)

Im Winter stellten wir fest, die Herde der schottischen Hochlandrinder wurde immer kleiner. Von 12 Stück waren nur mehr 9 zu Frühlingsbeginn übrig geblieben. Doch die Natur sorgte für Nachwuchs. Am 14.04.2012 kam das erste junge Rind zur Welt und wir konnten gleich nach der Geburt die ersten Bilder machen. Das mit der Geburt kurz davor erkennt man einerseits an den Resten der Nabelschnur beim Kalb und auch daran, dass das Kalb noch nicht die üblichen großen gelben Marken am Ohr hat.

Drei Wochen später kam das nächste Junge zur Welt.

So eine Geburt ist schon anstrengend und Mama versucht mich immer abzulecken.
Warum muss das sein? Und wo gibt es was zu trinken? Ich bin doch so hungrig.
Naja, dann denk ich mal nach und schlaf eine Runde.

Sonntag, 6. Mai 2012

Wonnemonat Mai

Also, das war so.... ich habe auf den blattlausübersäten Strauch alle Marienkäfer des Gartens  gesetzt, weil sie ja angeblich nichts lieber tun als Blattläuse fressen.... Tags darauf gehe ich ahnungslos hin, um sehr erstaunt festzustellen, sie tun doch etwas viel lieber!



Und auch im Haus wurde ich überrascht. Meine in Wien wirklich fast permanent blühende Orchidee hat die Versetzung auf´s Land wirklich verweigert. Seit eineinhalb Jahren war nicht einmal ein kleines Blatt von ihr zu kriegen. Selbst unsere Putzfrau mit dem grünen Daumen , der ich die Obsorge abgetreten habe, nachdem sie mir zweiwöchentlich die Schuld an diesem Elend gab, kapitulierte. Das aufgrund einer seit Monaten andauernden Rekonvaleszenz unserer Putzfrau leicht staubige Haus scheint die Orchidee an die Wiener Luft erinnert zu haben und siehe da !



Beim heutigen Gang durch den Garten mit dem obligaten Ausreißen von Unkraut habe ich mich gefragt, wer das eigentlich definiert hat. Was ist Unkraut und was ist pflegenswürdige Pflanze?



Warum halten wir uns alle daran? Weil es "normal" ist, weil es "immer schon so war", weil uns das die Medien doch genau erklären? 
Und übermorgen steht dann in der Zeitung, dass der Duft von Löwenzahn uns 20 Jahre jünger aussehen läßt und alle werden um viel Geld den Samen kaufen..... Löwenzahnwiesen werden gegen hohen Eintrittspreis zu Wellnessoasen und in Kürze gibt es ihn um 50,- als Kapsel oder Creme. 
Dafür kommt man aber drauf, dass Rosen eine schlechte Aura haben und unbedingt aus dem Umfeld beseitigt werden sollen.... 



Mittwoch, 11. April 2012

Ostern

Da die WiewirddasWetterodervielleichtganzanders-Prognose für Italien Regen und Kälte voraussagte, beschlossen wir hierzubleiben und in Rust ein bisschen Frühling zu tanken. 

Zuerst begrüßten uns die Enten



Dann klapperte fast von jedem Dach ein Storchenpaar, das ist echt laut!



Ich finde ja, Rust ist die schönste Stadt am Neusiedler See...




und in manchen Tafeln steckt dort sehr viel Wahrheit....
oder Humor.....


Freitag, 30. März 2012

K&K

Diese Woche hatten wir Besuch! Unsere amerikanische Cousine Kathleen und ihre Tochter Kara (K&K) waren bei uns. Kara ist unser "Patenkind", das wir aber erst das 2. Mal in ihrem/unseren Leben gesehen haben. Sie studiert in Schottland und verdient ihr Geld als Barkeeper, was ja perfekt in unsere Familie passt.....
Also, es begann mit dem Abholen vom Flughafen, was sich schon etwas schwierig gestaltete, weil Kara mit 3 stündiger Verspätung ankam. Kurzerhand beschlossen wir, einen Sprung zum Neusiedler See zu fahren, um die Wartezeit sinnvoll zu verbringen.




Am nächsten Tag (nach einer langen Nacht) war dann die touristische Tour auf dem Programm. Reinhard konnte sich richtig austoben mit all seinem historischen Wissen und ich erfüllte mir einen ewigen Wunsch: wir fuhren mit dem Fiaker durch den 1. Bezirk. Jetzt waren wir endlich einmal die Ursache des Verkehrsstaus und  nicht ungeduldig im 5. Auto hinter den Pferden. Es ist wackeliger als man denkt, und der Kutscher schimpfte mehrmals, dass ich immer auf die falsche Seite schaue, wenn er die Palais erklärt... ich kenne die Dinger ja schon ein bisserl, da darf man doch auch mal Schaufenster schauen....wenn man es sich schon verkneift, huldvoll zu winken.....
Ein Kaffeetscherl im Cafe Zentral, ein Abendessen im Sperl und mit komplett breitgelatschten Füßen wieder ab nach Hause und die nächste lange Nacht.






Dann 1 Tag Katzelsdorf zum Ausschlafen, Füße regenerieren und meine Eltern besuchen.
Nächster Tag Schloss Schönbrunn und danach haben wir sie in den Zug gesetzt, weil die "Sound of music-Tour" in Salzburg mit Trapp-Familiengejodel war zu steil für uns. Wir hätten mit unserem verzweifelten Gschau wahrscheinlich einen Prozess wegen Geschäftsschädigung riskiert..
So, das war´s dann wieder mit der Internationalität, jetzt nur noch business as usual bis wir in ein paar Tagen endlich (if the weather permits) auf die Insel fahren!


Freitag, 23. März 2012

Männer......

Die Einen planen wochenlang im voraus, was sie z.B. am Dienstag um 15:30 machen, die Anderen lassen alles locker auf sich zukommen. Ich habe einen Zweiteren. Wir bekommen Sonntag Besuch aus Amerika und mein Lieblingsmann schlapft seelenruhig durch den Garten und fotografiert Primerln, lernt ein Fotobearbeitungsprogramm und füllt den Blog..... Das Blöde daran ist nur, ich bin genauso! Irgendwie sind wir immer ganz überrascht, wenn plötzlich Weihnachten, Ostern oder Besuch da ist. Wir hätten eigentlich eine Menge vorbereiten wollen, aber leider....
Aber wir hatten ja wirklich Stress! Gestern vormittag war der Spatenstich für das Eisbärengehege und abends war Cabaret.
Also Spatenstich ist nicht in das Grundstück stechen, nein, heutzutage ist anscheinend die Erde durch die Klimaerwärmung oder das Ozonloch oder das Unterbezahlen der Frauen zu undurchstechbar, heutzutage macht man ein lockeres Häuflein Erde, da "sticht" dann alles von Rang und Namen hinein und schupft es in die Luft....


Das ist dann gaaanz wichtig, aber nur für uns Menschen. Während die Reden geschwungen wurden, ging das Leben der Tiere seinen gewohnten Lauf.
Die Nilpferde schliefen, die Giraffe mampfte in Augenhöhe, die Pinguine übten das Tieftauchen, der Brillenbär posierte für die Kameras und das Eichhörnchen nutzte die Unaufmerksamkeit der Menschen und stibitzte sich schnell das Vogelfutter.....



Abends ging´s dann ab zum Rotarier-Cabaret in Mödling, der Club, in dem Reinhard´s Bruder sehr aktiv ist.
Herzlich gelacht und auch noch was Gutes getan! Das lass ich mir öfter einreden.

So, aber jetzt muss ich mir wirklich überlegen, wie wir den Besuch bewirten (Kurzform von "Beim Wirten" :-)  )

Frühlingserwachen


Bevor Jutta auf die Idee kommt, habe ich die Kamera genommen und in unserem Garten die ersten Frühlingsboten fotografiert.

Freitag, 16. März 2012

Endlich wieder online....

Nach mehreren Tagen ohne Internet sind wir wieder online! Da müssen wir doch gleich losstarten und ein paar Fotos machen... also ab nach Neuberg an der Mürz, dort gibt es ein superschönes Münster.
ABER auch einen Kalvarienberg, der von uns sofort erklommen werden musste, weil wir das mit dem Fasten irgendwie nicht so richtig in den Griff bekommen..... also marschieren, auf zum Gekreuzigten!


Deshalb das eigenartige Foto; das Oberteil vom Bergsmann und die (goldenen) Füße vom Gekreuzigten, als Beweis, dass wir wirklich auf dem Berg waren.
Die wunderschöne Kirche ist riesig(der kleine Maxi im mittleren Bild, den kennt ihr) und wirklich eine Reise wert.


Weil der liebe Gott ja kein Unmensch ist, liegt am Fuße des Berges ein Haubenlokal, das wir natürlich ausprobieren mussten, wenn wir schon mal da sind...nach der Anstrengung... vor der weiten Reise...denn

weiter ging´s zum Niederalpl, zuviel Frühling verträgt der Mensch nicht, wir brauchen schon noch ein bissi Schnee und das Bild von uns beiden im Schnee (geht euch wahrscheinlich mehr als auf den Nerv, sorry, aber es ist immer so lustig, weil Reinhard die Aufnahme macht, deshalb schaut er immer leicht verkrampft bis verzweifelt und ich kann einfach so vor mich hin lächeln....)


und weil es fast auf dem Weg lag, sind wir noch schnell nach Mariazell gedüst, wo wieder Frühling war. 

 Da leider im ganzen Ort Reitverbot herrscht, mussten wir den steilen Fussweg nehmen, also wenn wir 2 heute nicht gebüßt haben.....



Freitag, 9. März 2012

Freitag, aber nicht der 13.

Hallo liebe Leser,
zuerst: es ist super zu bloggen, weil man  Wartezeiten plötzlich "sinnvoller" gestalten kann! Ich sehne mich gerade nach einem Heizungsfachmann, weil... eh klar, sie ist kaputt, am Freitag, bei Sonne aber trotzdem nur 5 Grad (mein Gradzeichen ist grad weg)....
Aber wir sind ja ausgerüstet und haben einen Schwedenofen und der macht



(fotografieren hilft auch beim Warten)
Nachdem mir die Hotline  vor zwei Stunden versprochen hat, dass der Techniker mich gleich anruft, harre ich mit starrem Blick auf mein Handy eines Klingeltons, und er kummt net, kummt net....
Gut, dann muss ich weiterschreiben. (Sie können ruhig aufhören zu lesen, das ist jetzt mehr therapeutisches Geschreibsel gegen ungeduldiges Warten)

Gestern war ich bei einer Lesung (klingt kirchlich, war aber 1/2 erotisch, 1/2 naturwissenschaftlich)
Zuerst über Wasser und seine "Zustände", einen Tick zu esotherisch, danach "Liebe M.Uschi", ein Buch, das man niemals seinem Mann geben sollte, weil der dann sicher "auch haben wollen" denkt....und versucht.....und nicht versteht, warum nicht...Vorsicht!
Wie immer, wenn wir Freundinnen beisammen sind, war es urlustig, so lustig, dass ich vom Sessel gefallen bin! 
So, Weltfrauentag, ich am Boden, vor mir ein Riesenmannsbild, streckt die Hand aus...... und greift zu seiner Kamera!!!! Hallo? Ich bin noch aus der Generation, wo man hilft! Ich habe weiße Haare, 1000e Falten, da gibt´s keine Ausrede !
Na gut, er schießt 2 Fotos (??!!) und setzt sich wieder hin. Das haben wir jetzt von der Gleichberechtigung! (ich glaube, ein Mann würde einen anderen Mann nicht hochziehen, das ist uncool)
Hab mich dann wieder aufgerappelt, anscheinend nicht sehr grazil, weil jeder gefragt hat, ob ich mir weh getan hätte. Nein, aufstehen schaut bei mir immer so aus, als ob ich  Schmerzen hätte, jeden Morgen.... :-)

Um den Weltfrauentag mit allen Vorurteilen so richtig zu zelebrieren, habe ich mich auf dem Rückweg aber sowas von verfahren, dass ich schon befürchtet habe, ich hätte das Land verlassen, so unbekannt kam mir die Umgebung vor. Ein alter Mann, der seinen Zwergpudel ausführte (ein Bild für Götter !), hat mir dann den Weg erklärt und ich kam mit 20 Minuten Verspätung nach Hause und hatte keine Ahnung, dass das wahrscheinlich der Zeitpunkt war, an dem die Heizung ihren letzten Schnaufer tat....

UND JETZT HAT DER TECHNIKER ANGERUFEN! ER KOMMT GLEICH, JUCHUUUUUUUH !!!!!


Ein superwarmes Wochenende wünsche ich Euch!

Geht ruhig mal zu Eurer Heizung und dankt ihr !

Ich danke heute ganz besonders meinem Lieblingspfadfinder, der immer dafür sorgt, dass mir warm ist....innerlich und äußerlich!

Suchbild...





Mittwoch, 7. März 2012

Vollmond

Also, irgendwas rennt grad schwer schief. Wo immer man hinschaut, spielen sich Katastrophen ab. Ich meine im kleinen privaten Bereich, nicht global......jede Mail, jeder Anruf eine neue Misere.

Deshalb mein Appell:




Kopf hoch! 
Augen zu und durch!



Samstag, 3. März 2012



Heutiger Kurier: " Es ist Zeit, den Garten zu bestellen"

Ich nehme an, man muss mindestens 50 Jahre alt sein, um nicht gleich zu denken: " Wo?  Welche Internetadresse? Was kostet er?"

Vorgestern im Möbelhaus

PLASTIK-Thymian, Plastik-Rosmarin im Topf zu kaufen.  Gewürze hat man doch zum Kochen und Riechen und Tee machen, oder stellt die jemand auf die Fensterbank, weil sie so hübsch sind? Aber wahrscheinlich braucht man für die Küche, die man nie benutzt, auch Gewürzdeko... neben den Kochbuchattrappen....






Sonntag, 26. Februar 2012

Lachen !

Wir werden manchmal gefragt, wie wir es 24 Std./ 7 Tage die Woche miteinander aushalten.
Wir können über die gleichen Sachen lachen! Wir sehen dieses Schild, und wir können uns darüber zerwuzeln. Natürlich haben wir es gekauft.... und die Putzfrau hat nur den Kopf geschüttelt, wie man sowas auch noch aufhängen kann.....



Freitag, 24. Februar 2012

Komischer "Sonnenuntergang" mit Mond

 Leider war nur das Handy zur Stelle. Ein imposantes Schauspiel über Wr. Neustadt.